Marken
-
1731 Fine & Rare
Bei 1731 Fine & Rare handelt es sich um eine neue Marke für unabhängig abgefüllte Rums. Das in den Niederlanden beheimatete Brand trägt die Jahreszahl im Namen, in der die British Royal Navy die tägliche Ration Rum für ihre Seeleute einführte. Zum Marktstart umfasst die Range sechs Rums, dazu zählen drei regionale Blends und drei sogenannte Single Origin Rums. Alle eint ein Alkoholvolumen von 46 Prozent sowie der Verzicht auf Kältefiltration und Farbstoff. Auch den Geschmack betreffende Zusatzstoffe sollen nicht zum Einsatz kommen.
-
Alchymia Rakia
Alchymia Rakia Sliwowitz ist ein Obstbrand aus Pflaumen. Der Name ist vom slawischen Wort sliva für „Pflaume“ abgeleitet. Andere gebräuchliche Schreibweisen sind: Slivovic oder Slibowitz. Es werden nur die besten Früchte der Pflaumensorten Cacanska Rodna und Lepotica genutzt, die nach der Destillation und Reifung, in einem Eichenfass, zu flüssigem Gold werden. Rakia, der auf diese Weise gemacht wird, ist sehr geschmackvoll. Alchymia Rakia stellt ein Gleichgewicht von Geruch und Geschmack da, das lange im Mund hält. Je länger es gelagert wird, desto besser wird die Rakia, deswegen werden Flaschen oft mehrere Jahrzehnte aufbewahrt, für besondere Anlässe.
-
Aluna Coconut Rum
Seit 2017 produziert der englische Spirituosen-Hersteller Cloudbreak Spirits den Aluna Coconut Rum, der seither als Flagschiff des Unternehmens fungiert und im Jahr 2019 bei den „Rum and Cachaça Masters“ sowie den „Women’s Wine and Spirits Awards“ Gold-Status erreichte. Darüber hinaus gewann er 2018 bei den „World Rum Awards“ in der Kategorie „Best Flavoured“. „Aluna“ bedeutet „zum Mond“, das Flaschen-Etikett zeigt die verschiedenen Mondphasen, die in einem kreisförmigen Mandala angeordnet sind. Der geringe Zuckergehalt des Aluna Coconut Rum, seine nachhaltige Produktion sowie seine spirituelle Aufmachung betonen den Anspruch der Marke, einen gesunden, bewussten Lebensstil innerhalb seiner Käuferschaft zu fördern und mehr als nur ein weiterer, gesüßter Rum zu sein.
-
Bacoo Rum
Hinter dem Namen Bacoo steckt die Firma „Sans Wine & Spirits Company“ aus Irvine (Kalifornien) und die lassen den wunderbaren Bacoo Rum in der Dominikanische Republik herstellen. Das Land ist berühmt und bekannt für die Herstellung hochwertiger Rumqualitäten nach kubanischem Vorbild. Einige dieser Marken z. B. sind Brugal, Barcelo und die Destillate von Oliver & Oliver. Die großen Zuckerrohrplantagen und das tropische Klima im Norden schaffen ideale Voraussetzung für guten Rum und man sagt Rum aus der Dominikanischen Republik ist weicher und milder.
-
Belizean Blue Spirits Company
Die Brennerei Travellers Liquors in Belize launcht die neue Marke Belizean Blue. Der Belizean Blue oder der Blaue Morphofalter ist einer der größten Schmetterlinge der Welt. Bis zu 12cm weit spannen sich seine leuchtend blauen Flügel, wenn er durch den üppigen Dschungel von Belize flattert. Dem eindrucksvollen Edelfalter aus dem kleinen, mittelamerikanischen Land ist die neue Rum-Marke Belizean Blue gewidmet. Zum Start veröffentlicht der Familienbetrieb den Signature Blend. In diesem Blend stecken bis zu sieben Jahre in Ex-Bourbon Fässern im tropischen Klima gereifte Rums, die von Travellers Liquors in einer Column Still aus der Melasse lokal angebauten Zuckerrohrs gewonnen werden. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent, ohne Zucker und ohne Farbstoff.
-
Bellamy's Reserve Rum
Bellamy’s Reserve Rum steht für Rum-Raritäten, edle Single Casks und besondere Finishes. Jede einzelne Abfüllung verfolgt das Ziel, einen einzigartig gereiften, leicht zu genießenden Premium-Rum anzubieten.
Die meisten Abfüllungen von Bellamy's Reserve Rum sind stark limitiert - oftmals steht eine Abfüllung nur für ein einziges Fass. So bietet die Serie die Vielfalt von Premium-Rum unterschiedlichster Herkunft und unterschiedlichster Finishes. Der gemeinsame Nenner ist dass die Rums lange und individuell gereift sind, beim Purgenuss Spaß machen, und durch hohe Authentizität punkten.
-
Berry Bros. & Rudd
Berry Bros. & Rudd ist ein unabhängiger Abfüller von Scotch Whisky und einer der ältesten Wein- und Spirituosenhändler Großbritanniens. Das Familienunternehmen existiert bereits seit dem 17. Jahrhundert und vertreibt heute hochkarätige Blended Malts und Single Cask Abfüllungen. Bereits seit 1698 werden in der 3 St James's Street, damals noch unter anderem Namen, verschiedenste Güter verkauft.
-
Black Hudson
Hinter dem Black Hudson Rum steckt der Landshuter Thomas Tessars und die Idee ist bei den abendlichen Treffen mit Freunden und Bekannten gefallen. Natürlich trinkt man in einer geselligen Runde ja auch gerne was und nach all den Hype um das Trendgetränk Gin war für Thomas klar, es muss was Neues her. Angetan von der Geschichte mit dem stärksten Rum vom Hudson Bay, sagte sich Thomas Tessars das kann ich bestimmt besser und nach einer langen Zeit, etlichen Mischungen von gutem Rum, Ahornsirup und anderen Gewürzen und der Beurteilung seiner Freunde, war das perfekte Mischverhältnis gefunden. So war der erste Schritt getan. Sein Kapital holte er sich über eine Crowdfunding-Kampagne im Jahr 2020 und die gesammelte Summe investierte er in professionelle Produktion und ein Label - der offizielle Black Hudson Rumlikör war geboren.
-
Black Tot Rum
Bis zum 31.07.1970 war es ganz normal, dass jedem Seemann in der British Navy eine tägliche Ration Rum zustand. Am besagten Tag änderte sich dies, die tägliche Rum Ration wurde eingestellt. Dieser Tag ist bekannt als Black Tot Day und so brachte der Abfüller Elixir Distillers aus Großbritannien den wunderbaren „Black Tot Rum“ und erinnerte an diese alte Tradition.
Der Blend vereint er hochwertige Destillate mehrerer Länder (Guyana, Barbados und Jamaica) in sich. Auf der Basis von Melasse gebrannt, durften diese mehrere Jahre lang in Eichenfässern lagern, wobei das genaue Alter nicht bekannt gegeben wird. Dieser Rum kommt ganz ohne Kältefiltration oder Zuckerzusätze aus.
-
Brewdog
Neben dem selbst hergestellten Bier vertreiben die Jungs von BrewDog auch Ihre eigens hergestellten Spirituosen wie Gin, Whisky und eben guten Rum. Die BrewDog Brewery wurde 2007 durch die beiden Freunde James Watt und Martin Dickie in Fraserburgh (Schottland) gegründet, als diese die Nase voll von der Massenproduktion der Großbrauereien hatten. Das erste Bier wurde bereits im Frühjahr, genauer gesagt im April 2007, produziert. Seitdem hat die Brauerei einen rasanten Aufstieg hingelegt.
-
Bumbu Rum Company
Bumbu Original ist eine echte, handwerkliche Spirituose, die in der historischen Brennerei West Indies Rum Distillery hergestellt wird. Die Distillerie befindet sich im Saint Michael Parish am tropischen Black Rock Beach in Brighton. Auf dem Betriebsgelände befindet sich die Brennerei, Gerätehalle, die Lagerhäuser und eine Abfüllanlage. Die Brennerei auf Barbados wurde 1893 eröffnet und ein engagiertes Team destilliert von erstklassigem Zuckerrohr, das aus acht das weltweit beste Zuckerrohr produzierenden Ländern stammt: Barbados, Bélize, Brasilien, Costa Rica, Dominikanische Republik, El Salvador, Honduras und Guyana feinste Melasse.
-
Canerock Rum
Canerock ist eine neue Rumkreation, erschaffen von dem innovativen Team von Maison Ferrand. Mit Fachwissen und Leidenschaft tüftelten die Macher von Plantation Rum mehr als 3 Jahre an der perfekten Rezeptur für diese gewürzte Spirituose. Mehr als 90 verschiedene Rezepte wurden ausprobiert, um das eine perfekte zu finden. Wichtig war es den Machern, eine authentische Spirituose zu entwickeln, die traditionell hergestellt wird und das Terroir seines Ursprungslandes Jamaika voll widerspiegelt.
-
Captain Cane
Der Captain Cane entstand in der Zusammenarbeit mit dem Distributor im niedersächsischen Stuhr Kirsch Whisky und der unabhängige Abfüller Oldman Spirits im schleswig-holsteinischen Jübek. In der Zusammenarbeit kombinieren beide Unternehmen in diesem Blend, 90 Prozent fünf Jahre in Ex-Bourbon-Fässern gereiften Melasse-Rum aus der West Indies Rum Distillery auf Barbados mit zehn Prozent fünf Jahre in Ex-Bourbon-Fässern tropisch gereiften Melasse-Rum aus der Pot Still von Worthy Park Estate auf Jamaika.
-
Companero
1423 – World Class Spirits wurde im Jahre 2008 gegründet und alles begann mit einem Besuch auf einer Whisky-Messe in Dänemark. Die Jungs mit den Namen Bintu, Joshua und Glenn tranken damals zum Größten Teil nur Whisky, aber ein Rumanbieter auf der Messe überzeugte die Jung doch mal seinen Rum zu probieren. Begeistert und beeindruckt von diesem Rum, beschlossen die Jungs, selbst Fässer zu kaufen. Die Wahl fiel auf ein Fass aus Trinidad. Der erste Rum wurde im November 2008 abgefüllt und war Anfang 2009 verkaufsbereit.
-
Dictador
Die Geschichte des Dictador Rums ist tief in der reichen und bunten Geschichte Kolumbiens verwurzelt, die bis ins Jahr 1913 zurückreicht, als die Destilería Colombiana gegründet wurde. Dies markiert den Beginn der Familiengeschichte der Marke. Seit drei Generationen strebt die Familie Parra, die Brennmeister des Dictador Rums, nach ultimativer Perfektion, zelebriert verehrte Rezepturen in Familienbesitz und erhebt sie zu einer meisterhaften Kunst.
-
Don Papa
Don Papa Rum ist ein philippinischer Premium-Rum von der Insel Negros. Bis heute gilt Don Papa (Papa Isio) als einer der wenigen bekannten Helden der Philippinischen Revolution. Doch bevor er sich dem Kampf um die Unabhängigkeit des Landes anschloss, war er ein einfacher Vorarbeiter auf einer Zuckerrohr-Plantage. Die Erinnerung an Don Papas Erfolge in der Revolution verblassten im Laufe der Zeit. Aber bis heute ist das geerntete Zuckerrohr ein Symbol seiner Verehrung. Don Papas Energie und sein unermüdlicher Kampfgeist stecken in jeder Flasche dieses außergewöhnlichen Rums. Dieser Rum wird ausschließlich in kleinen Chargen hergestellt und vertrieben.
-
Dos Maderas
Dos Maderas kombiniert nicht nur das Beste aus zwei Reifungsmethoden auf entgegengesetzten Seiten des Globus, sondern bringt auch zwei Kulturen zusammen. Auf der einen Seite steht das Rum-Erbe von Barbados und Guyana in der Karibik, auf der anderen Seite die reiche Sherry-Tradition von Jerez in Spanien, und speziell die der historischen Bodega Williams & Humbert. Diese Sherry-Bodega wurde 1877 gegründet und wird heute von der Familie Medina geführt, die seit den 1960er Jahren im Weingeschäft tätig ist. Williams & Humbert sind für ihren Dry Sack Sherry und Gran Duque D’Alba international bekannt, aber in den 2000er Jahren beschloss die Familie, sich zu diversifizieren. Wie alle ihre anderen Produkte sollte auch der neue Rum etwas Besonderes sein.
-
Drink Syndikat
Das Drink-Syndikat wurde im Oktober 2014 in Berlin gegründet. Als eine Plattform bringt das Unternehmen Schnaps-Pioniere, Destillerien und Liebhaber von Cocktails zusammen. Drink-Syndikat arbeitet daran, dass jeder die Vielfalt und die Raffinesse der internationalen Bar-Szene zuhause entdecken kann, ohne dabei viele große Flaschen kaufen zu müssen.
-
Duncan Taylor
Duncan Taylor ist ein Familienunternehmen, das hochwertigen schottischen Whisky, Gin und Rum herstellt. Seinen Ursprung hat die Firma in Glasgow, wo das Unternehmen ursprünglich ein Händler und Broker von schottischen Whiskyfässern innerhalb der Branche war. Im Jahr 2002 verlegte Duncan Taylor seinen Hauptsitz nach Huntly, an der Peripherie von Speyside, Schottlands größter Whisky-Produktionsregion, wo es über eigene Einrichtungen für die Lagerung von Behältern, Abfüllung, eine Küferei und sehr bald über eine eigene Destillerie verfügt. Zu diesem Zeitpunkt hörte Duncan Taylor auf, Whiskyfässer an Destillerie-Unternehmen und Abfüller zu "vermitteln", um sich auf die Produktion und Vermarktung seiner eigenen Marken zu konzentrieren und das Portfolio mit der Zugabe von Gin und Rum zu diversifizieren.
-
English Harbour Rum
Auf der Karibikinsel Antigua befindet sich seit 1932 das Familienunternehmen Antigua Distillery Ltd. Hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss von verschiedenen kleineren Destillerien, die bereits Anfang des 19. Jahrhunderts die Kunst und Tradition der Rumbrennerei in Antigua einführten. Der English Harbour Rum reift für unterschiedlich lange Zeit in kleinen Eichenfässern. Dadurch kommt der Rum besonders intensiv mit dem Holz in Kontakt und erhält in seinem Aroma eine ganz spezielle Note.
-
Equiano Rum
Equiano ist ein mehrfach preisgekröntes Rumunternehmen; eine Zusammenarbeit zwischen zwei einzigartigen Destillerien auf zwei verschiedenen Kontinenten, die das Beste aus der östlichen und westlichen Hemisphäre vereinen, um einem jahrhundertealten Handwerk etwas völlig Neues zu verleihen. Equiano ist ein Premium-Rum Marke, die als weltweit erste verschiedene afrikanische und karibische Blend´s anbietet. Die Zusammenarbeit zweier Destillerien auf zwei verschiedenen Kontinenten schafft etwas völlig Neues für ein jahrhundertealtes Handwerk. Der Equiano Rum ist 100% natürlich, ohne Gewürze, ohne Zusatzstoffe und ohne Zuckerzusatz. Alle vorhandenen Aromen stammen ausschließlich aus den Ex-Bourbon- und Ex-Cognac-Fässern, in denen er tropisch reifen durfte.
-
Frank Schollenberger Wine & Spirits
Alles begann im Juli 1990, da gründete Frank mit gerade mal 19 Jahren eine Handelsagentur für Feinkost in Rostock. Damals gehörten Grabower Dauerbackwaren und Wein in sein Sortiment. Bereits der erste Vertriebspartner der Württembergischen Genossenschaft unterstellte dem Jungunternehmer, dass in seinen Adern Trollinger fließe. So beschloss der Weinhändler, weitere edle Tropfen in sein Sortiment aufzunehmen und eröffnete im Jahr 1996 die erste Weinhandlung in Bad Doberan.
-
FRC - Harboring Premium Rum (ehemals Flensburg Rum Company)
Die Marke FRC, ursprünglich als Flensburg Rum Company bekannt, gehört zur Oldman Spirits GmbH. Im Jahre 2014 gegründet von Thomas Altmann und geleitet von Klaus Heuer-Ivers vermählt die kleine Manufaktur in sorgfältiger Handarbeit unterschiedliche Rum-Sorten miteinander, füllt und etikettiert alle Flaschen von Hand. Ihr Sitz ist in der Nähe von Flensburg in Schleswig-Holstein.
-
Habitation Velier
Das Projekt "Habitation Velier" entstand 2015 aus einer engen Zusammenarbeit zwischen Luca Gargano und den besten Pure Single Rum Destillateuren der Welt, einer Kategorie, die die Exzellenz des Rums vereint. Ziel des Sortiments ist es, die Aufmerksamkeit des Rummarktes auf die grundlegende Bedeutung des Destillationsprozesses und im Allgemeinen auf die Produktion vom Rohstoff bis zur Fermentation zu lenken. Gerade um den Fokus auf die Destillationsmethode zu legen, sind auf dem Etikett als Protagonisten die von jedem Hersteller verwendeten Brennblasen sowie technische Informationen wie die Menge der Kongenere oder der nichtalkoholischen Substanzen, die dem Produkt und den Marken Aromatizität verleihen und die verschiedenen Arten von Rum, die von derselben Brennerei hergestellt werden, unterscheiden.
-
Hampden Estate
Die Hampden Distillery steht für markante, esterhaltige Rums. Ihre Produkte erfreuen sich unter Rum-Kennern einer außerordentlichen Beliebtheit, denn je höher der Ester Gehalt eines Rums, desto fruchtiger ist sein Bouquet. Die Hampden Estate Distillery ist auf Jamaika die einzige ihrer Art, die sich auf die exklusive Herstellung von Heavy Pot Still Rums spezialisiert hat. Mehr als ein Jahrhundert an Erfahrung in der Produktion von High-Ester-Rum wird von Generation zu Generation weitergeben. Im Jahr 2009 wurde die von Rum-Fans gefeierte Brennerei an die Familie Hussey übergeben, was jedoch der Qualität der Produkte keinen Abbruch tut. Im Gegenteil: Fantastische Rums mit hohem Estergehalt erfreuen seitdem die Gaumen der Conaisseure von hochklassigem Rum. Neu ist auch, dass Hampden seine Rums nun unter seiner eigenen Marke vertreibt.
-
HD Happy Drinks
Im Jahr 2019 wurde das Start-Up HD Happy Drinks GmbH in München gegründet. Die Liebe zu Spirituosen und die Neugierde nach immer neuen, ausgefallenen Kompositionen begleitet das Team bereits seit vielen Jahren. Mit dem Happy Drinks Onlineshop wird dem Kunden ein breites Sortiment ausgefallener und exklusiver Getränke und Sirups von Herstellern aus aller Welt angeboten. HD Happy Drinks sucht die Nähe zu den Herstellern und aus diesem Grund arbeitet die Firma auf Herstellerseite mit kleinen und mittelständischen Unternehmen gerne zusammen.
-
HeulNicht Rum
Bei der Spirituosen Manufaktur Beelitz werden Tradition, Nachhaltigkeit und Qualität vereint. Denn hier legt man noch viel Wert auf Handarbeit und traditionelle Brennmethoden. Die Manufaktur Beelitz stellt viele Spirituosen in Bio-Qualität her und aus dieser Manufaktur kommt der HeulNicht Rum. Die Basis von HeulNicht - Rum bildet ein Blend von Rums aus Jamaica und Nicaragua. Der Mischung aus dem aromatischen Rum aus Jamaica und dem leichten Rum aus Nicaragua, wird in einer Spirituosenmanufaktur in Brandenburg der letzte Schliff verliehen. Die tropische Leichtigkeit im Geschmack verdankt der HeulNicht - Rum Mango und Banane. Diese wird begleitet durch eine angenehme Süße mit Aromen von Karamell und Marzipan. Die Würze von Vanille verleiht ihm seine samtige Tiefe.
-
Isautier Rum
Die gereiften Rums von Isautier sind perfekt ausbalanciert und haben einen sehr individuellen Stil: frisch und fruchtig mit einer zarten Holznote von französische Weisseiche und einer herrlichen Noten Brise Meersalz. Die Rums werden in einer Säulendestille hergestellt und in den Keller von Isautier in maßgeschneiderten feinkörnigen französischen Eichenfässern gelagert mit reifen mindestens 3 Jahre in den Fässern bei tropischen Temperaturen. Die anschließende Kühlfiltration sorgt für sein feines Aussehen, so werden Schwebeteilchen und Trübungen feingliedrig heruasgefiltert ohne den Geschmack zu verändern. Die sorgfältige Vorgehensweise und die Liebe zum Detail sind ein Garant für diese herausragenden Qualität des Isautier Rums.
-
JJs Manöverschluck
Ihr seid leidenschaftliche Segler und liebt diese besonderen Momente: Die Segel sind eingeholt, das Boot ankert ruhig in einer einsamen Bucht und die Sonne versinkt nach einem wunderbaren Segeltörn glühend im Meer. Spätestens jetzt ist es Zeit für einen Drink, der genau diese einzigartige Stimmung einfängt. Deshalb haben die Macher von JJ’s Manöverschluck, diesen feinen Rum mit Destillaten aus Jamaika kreiert. Auch Landratten sollten diese herrliche Spirituose auf Rum-Basis unbedingt auf der Terrasse, Balkon, vor dem Kamin in den eigenen vier Wänden, aber auch am Meer oder am See probieren. Der Rum bringt euch mit seinem erotischen Geschmack das Südsee-Feeling etwas näher. Seit neustem gibt es auch einen neuen rum im Sortiment, der aus Panama und Antigua stammt.
-
Kléren Rum
In Haiti produziert Moscoso Distillers seit 1925 den Rhum Agricole Kleren. Der Gründer der Moscoso Distillers Brennerei, Jules Moscoso, kam in den frühen 1900er Jahren aus der Dominikanischen Republik nach Leogane, nicht weit von Port-au-Prince und jahrhundertelang das Zentrum der haitianischen Zuckerrohrproduktion und -wirtschaft. Obwohl offizielle Dokumente die Geburt der Destillerie auf das Jahr 1925 datieren, hatten die Vorfahren von Jules' Frau seit drei Generationen Klèren produziert und verkauft. Die ursprüngliche Brennanlage, mit der die Kleren destilliert wurden, bestand aus einer Kombination von diskontinuierlichen Brennblasen und kreolischen Kolonnen von 5 oder 6 Platten, die aus Kupfer bestanden und durch direktes Feuer oder heißes Wasser angetrieben wurden. Verlassen und für einige Jahre geschlossen, wurde die Destillerie jüngst von Michael Moscoso wieder Instandgesetzt renoviert.
-
Langs Jamaican Rum
Großer Geschmack, tropischer Funk. Bester jamaikanischer Rum verfeinert in einer der ältesten Distillerien Glasgows, der Ian Macleod Distillers. Langs Jamaican Rum bleibt dem ursprünglichen und althergebrachten Lang Bros Banana Rum Rezept treu. Tropisch und charaktervoll, vollgepackt mit lebendigen Noten exotischer Früchte.
-
MacNairs Exploration Rum
Die GlenAllachie Distillers Company um Master Blender Billy Walker erweiterte sein Sortiment im Jahr 2021 um die MacNair’s Boutique House of Spirits Serie. Die GlenAllachie Distillers Company hat sich über die überwältigend positive und neugierige Reaktion auf die MacNair’s Exploration Rum-Angebot gefreut. die Firma wurde auf dem Vertrieb von Whisky gegründet, aber die Erforschung einer neuen Spirituosenkategorie war eine äußerst erfreuliche neue Herausforderung, und die Ergebnisse bieten etwas anderes und Neues für den Rumliebhaber.
-
More Than Just a Drink
More Than Just a Drink! Spirituosen, alles andere als langweilig! Als Tochterunternehmen der J5 Premium Key Account Agentur fungiert das Unternehmen in erster Linie als Großhandelsunternehmen und beliefern ausschließlich Händler! Innovation und Ideenreichtum zeichnet die Firma aus. Gemeinsam mit fachkundigen Partnerunternehmen fungieren sie sowohl als Inverkehrbringer und bereichern den Markt mit einem eigenen Sortiment, wie auch Handelspartner im Auftrag unserer Partner-Unternehmen!
-
Navy Island Rum Company
Navy Island Rum ist ein Blend aus ausgewählten jamaikanischen Rums der Destillerien Worthy Park, Monymusk und Hampden Estate. Allen gemeinsam: Sie stellen ihre Spirits handwerklich in traditionellen jamaikanischen Brennblasen her, verzichten auf die Zugabe von Zucker und produzieren in kleinen Batches. Die Rums, die für Navy Island vermählt werden, sind auch im Geschmack typisch jamaikanisch: Sie weisen häufig einen hohen Estergehalt auf und gelten daher als besonders aromatisch und körperreich.
-
Noah Spirits
Mit außergewöhnlichen Zutaten und Herstellungsverfahren beweist Enrico Hübner, dass der Kreativität in der Rum-Welt keine Grenzen gesetzt sind. Dabei sind seine Produkte rein natürlich. Frei von Zusatzstoffen wie Zucker oder Zuckercouleur. Die Kreationen basieren auf jahrelanger Erfahrung im Betreiben einer Rumbar mit Spirituosenfachgeschäft bei Berlin. Anhand der Marke noah Spirits verkörpert Enrico Hübner die wichtigsten Grundwerte: Authentizität, Transparenz und Liebe fürs Detail. Der Name Noah steht als Wortspiel für die vierköpfige Familie um den Gründer Rico und Andrea Hübner, ohne die das Vorhaben nicht denkbar gewesen wäre. Ebenfalls erwähnenswert: Die freundschaftliche Produktionsunterstützung von Nicolas Kröger von Wagemut Spirituosen.
-
Oaks & Ames
1932 gründete der auf Mauritius geborene Edward Clark Oxenham das Unternehmen, das seinen Namen trägt, und begann mit der Herstellung und Verkauf von Wein aus importierten Rosinen. Der Firmensitz ist in Quatre Bornes und mit 80.961 Einwohnern die fünftgrößte Stadt auf der Insel Mauritius und liegt auf einer Hochebene im Zentrum der Insel im Bezirk Plaines Wilhems. Nach dem Tod von Edward Oxenham im Jahr 1948 übernahm sein ältester Sohn das Geschäft und auch dessen drei Brüder stiegen später in das Unternehmen ein.
-
Old Man Spirits
Oldman Spirits ist seit dem Jahr 2014 eine wunderbare Rum-Ideen-Schmiede aus Flensburg. Das Team von Oldman Spirits hat es sich zur Aufgabe gemacht, gute bezahlbare Rum Blends zu kreieren, die so einzigartig und perfekt im Geschmack sind, dass man diesen Kreationen nicht widerstehen kann uns sie einfach lieben muss und das klappt mit jedem Project mehr. So werden bei Oldman Spirits alle Rum-Sorten in präziser Handarbeit miteinander verblendet. Daraufhin ruhen die Kreationen für sieben Tage in geschmacksneutralen Behältern. Bei diesem Vorgang können sich die Aromen setzen und optimal miteinander verbinden. Zum Schluss werden die fertigen Rums vom Hersteller, mittels einer kleinen und manuell betriebenen Abfüllanlage, in die Flaschen gefüllt. Abschließend erfolgt das Aufkleben des Etiketts, der Einsatz des Korkens und die Versiegelung mit der Schrumpf-Folie.
-
Patridom
Patridom ist ein zusammengesetztes Wort aus dem spanischen „patrimonio“ und „dominicano“, was dominikanisches Erbe bedeutet. Die Serie besteht aus vier Standardabfüllungen, die in der Dominikanischen Republik fermentiert, destilliert und gelagert werden.
Der Patridom Rum wird von der Alcoholes Finos Dominicanos Destillerie hergestellt, die ihr eigenes Zuckerrohr anbaut und sicherstellt, dass der Rum ein ausschließlich dominikanisches Produkt ist. Alcoholes Finos Dominicanos ist der größte Alkoholproduzent in der Dominikanischen Republik, und das Unternehmen spielt dadurch eine bedeutende Rolle in der Gemeinde und sichert Hunderten von Einheimischen Arbeit.
-
Plantation Rum
Hinter dem Label Plantation Rum steht die Firma Cognac Ferrand. Wie der Name verrät, ist das Unternehmen aus der Charente eigentlich im Cognac-Geschäft zuhause – und genießt dort einen hervorragenden Ruf.
Verantwortlich dafür ist niemand geringeres als der Brennmeister des Hauses, der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Alexandre Gabriel. Seine Leidenschaft für Rum erwachte, als er einige alte Cognacfässer an Manufakturen in Lateinamerika verkaufte. Sofort fesselte ihn der Facettenreichtum des Getränks. Gabriel war fasziniert davon, dass beinah jede Region oder Insel, abhängig von Klima und individuellen Brennverfahren, einen speziellen Rum mit eigener Persönlichkeit hervorbrachte.
-
Port Narrow
Sven Wendelken von Rumtastisch.de brachte seinen ersten Rum auf dem Markt und es werden noch viele weitere folgen. wir sind gespannt, denn der Port Narrow Captains Blend ist schon ein richtiger Gaumenschmeichler.
-
Rammstein Rum
Eine außergewöhnlicher Rum-Serie erwartet den Fan und Rum-Liebhaber, denn zu einer außergewöhnlichen Band, wie Rammstein gehört eben auch ein außergewöhnlich guter Rum. Der Markenname ist Eigentum des Rechteinhabers. Die Verwendung des Markennamens dient hier lediglich der Identifizierung der Ware sowie der Kennzeichnung der Qualität und soll keineswegs eine Schutzrechtsverletzung darstellen.
-
Razel´s Rum
Die Idee klingt verlockend, das Ergebnis ist schlicht köstlich: Razel’s bietet flüssige Rum Desserts, inspiriert von Klassikern aus der amerikanischen Back-Küche. Was wäre, wenn man den Geschmack beliebter amerikanischer Köstlichkeiten einfangen und mit feinstem karibischem Rum verbinden könnte? Die Idee klingt verlockend, das Ergebnis ist schlicht köstlich: Razel’s bietet flüssige Rum Desserts, inspiriert von Klassikern aus der amerikanischen Back-Küche.
-
Remedy
Der Legende nach beginnt die Geschichte von Remedy Spiced Rum in den 1920ern Jahren in den USA – in einer Ära, die von Wohlstand, wilden Parties, aber auch von der Prohibition geprägt wurde. Von 1920 – 1933 galt in den USA ein landesweites Verbot für die Herstellung, den Transport und den Verkauf von Alkohol. Doch dem Reiz des Verbotenen zu widerstehen, ist alles andere als einfach und so wurde jede Möglichkeit genutzt, an alkoholische Getränke zu gelangen. Unter anderem wurde illegal geschmuggelter Alkohol unter medizinischen Vorwänden in Apotheken und Drogerien verkauft und ein regelrechter Schwarzmarkt für Spirituosen entstand. In Farrington’s Drugstore, einer New Yorker Drogerie, entstand auch um 1922 die Rezeptur zu Remedy Spiced Rum.
-
Rest & Be Thankful
Sie verläuft von Argyll nach Glasgow über einen Gebirgspass. Er erhebt sich im Herzen Jamaikas auf 331 Meter. Die schottische Passstraße und der karibische Berg könnten unterschiedlicher kaum sein. Dennoch teilen sie sich einen Namen: Rest And Be Thankful. Ruhen, genießen, dankbar sein für etwas Gutes – das gehört ebenso in die Welt feiner Spirituosen fanden die beiden Gründer der Rest & Be Thankful Whisky & Rum Co. Mit Fox Fitzgerald hatten Eamon Jones und Aidan Smith bereits umfangreiche Erfahrungen im schottischen Whiskybusiness gesammelt. Mit ihrer Rest & Be Thankful Rum Range erobern sie nun die Herzen anspruchsvoller Zuckerrohrfans.
-
Rhum Clément
Das Haus Clément wurde 1887 von Homère Clément, Arzt und Bürgermeister von Le François gegründet und zählt heute zu den bedeutendsten Produzenten von Rhum Agricole auf Martinique. Firmensitz von Rhum Clément ist die Habitation Clément in Le François im Osten der Insel. Produziert wird in der Rhumerie Simon. Trotz Modernisierung und Globalisierung produziert Clément ausschließlich nach traditioneller Methode und den Richtlinien für das AOC-Zertifikat und konnte so seine Authentizität bewahren.
-
Ron Botucal
Die Botucal Rum-Familie wird in zwei Ranges unterschieden. Die Tradition Range bestehend aus dem weißen Rum Botucal Blanco, der bis zu 6 Jahre reift, dem bis zu 8 Jahre gereiften Rum Botucal Mantuano, sowie dem Flaggschiff der Riege: dem Rum Botucal Reserva Exclusiva. Dieser lagerte bis zu 12 Jahre in Ex-Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche und ist bereits mit über 20 internationalen Auszeichnungen und Preisen versehenen worden. Für Rumexperten und Connaisseure bietet Botucal die exquisite und limitierte Prestige Range bestehend aus dem Rum Botucal Single Vintage 2002 und dem Meisterstück aus dem Hause Botucal, dem Rum Botucal Ambassador, der mindestens 12 Jahre in Ex-Bourbonfässern gereift ist und anschließend für zwei weitere Jahre in Ex-Pedro-Ximenez-Sherryfässern nachreift. Damit trifft Botucal vom Rumeinsteiger bis zum absoluten Rumliebhaber jeden Geschmack und bietet sich darüber hinaus auch toll als Geschenk oder in Kombination mit einer guten Zigarre an.
-
Ron Centenario
Die Geschichte von Ron Centenario beginnt im Jahr 1985. Ursprünglich nach einem berühmten Rennpferd benannt, entstand damals in San José Costa Rica mit dem Añejo Especial 7 der erste Rum der heute so großen Centenario Familie, auf den in den folgenden Jahren, unter Leitung von Master Blenderin Doña Susana Masis, zahlreiche weitere außer- gewöhnliche Rums folgen sollten. Ron Centenario ist eine Hommage und Liebeserklärung an das Paradies aus dem er stammt. Er ist das Ergebnis des Zusammenspiels aus der Handwerkskunst seiner Einwohner, der gelebten Lebensfreude „Pura Vida“ und der natürlichen Ressourcen des Landes und er repräsentiert sein Heimatland stolz auf der ganzen Welt – Enjoy the Spirit of Costa Rica.
-
Ron Cristóbal
Die Ron Cristóbal Serie präsentiert eine Reihe von Premium-Rums für die Abenteurer der Welt! Benannt nach dem berühmten Weltentdecker Christopher Colombus und mit seinem Porträt wird dieser Rum in der Dominikanischen Republik hergestellt und zeigt die einzigartigen Rumaromen, die diese Region zu bieten hat. Innerhalb der Ron Cristóbal Serie findest Du Rums, die für Cocktails und Longdrinks bestens geeignet sind, sowie zwei Premium-Rums, die nach den Schiffen von Colombus benannt sind. Das Sortiment ist eine Hommage an die historischen Aspekte des Rumtrinkens; Und jeder Schluck ist ein neues Abenteuer!
-
Rum Artesanal
Rum Artesanal ist ein unabhängiger Rum-Abfüller. In seinem Portfolio findet Ihr herausragende Single Cask Rum Bottlings, intensive und charakterstarke Blends und eine Einstiegslinie für den Beginn der Rumreise und als every-day-drinking Qualität. Rum Artesanal ist eine Marke der Heinz Eggert GmbH.
-
Rum Labourdonnais
Die Destillerie Mascarene, die unter dem Namen Rum Labourdonnais produziert befindet sich im Nordosten der Insel Mauritius und brennt feinsten Rum aus frischem Zuckerrohrsaft. Die Rumsorten werden wegen der Feinheit ihrer Herstellungs- und Konservierungsmethoden geschätzt. Sie werden kolonnenweise destilliert und durchlaufen ihren Reifungsprozess in verschiedenen französischen oder amerikanischen Eichenfässern, die Fässer werden sorgfältig ausgewählt, um letztendlich einen einzigartigen gealterten Rum zu erhalten.
-
Rum Nation
Rum Nation wurde von Fabio Rossi gegründet. Auf seinen zahlreichen Reisen suchte er nach ausgesuchten Rumfässern aus aller Welt und füllte 1999 die allerersten Rum Nation-Flaschen ab. Die Vielfalt der verschiedenen Fässer, die er wählte, und der große Unterschied in den geografischen Stilen erforderten eine einzigartige Herangehensweise an jeden Rum-Stil – vereint unter einer Marke.
-
Rum O Reizinho
Die O Reizinho Distillery hat ihren Sitz auf der Insel Madeira. Dort findet die komplette Prozedur - vom Zuckerrohranbau bishin zur Flaschenabfüllung - statt. Dafür werden sechs verschiedene Varianten von Zuckerrohr von heimischen Farmern bezogen. Da die Insel nicht viel Land zur Bewirtschaftung von Zuckerrohr hergibt, ist schon der für die Rumproduktion verwendete Zuckerrohrsaft rar und wertvoll.
Die Destillation selbst erfolgt in den Kellerräumen des Hauses, wie es schon seit vielen Generationen von der Ferreira Familie gehandhabt wird. Dort hatte nämlich schon vor der offiziellen Registrierung der Destillerie im Jahr 2013 die Farreira Familie das Vergnügen an der traditionellen Herstellung vom eigenen Zuckerrohr-Brandy. Damals wie auch heute entstehen dort die feinsten Rum Agrícole de Madeira Rums.
-
Rum Of The World
"Rum Of The World“ ist eine Serie aus dem Hause La Maison du Whisky aus Frankreich. Mit diesen Abfüllungen bringt uns LMDW eine sehr selektierte Auswahl an Rums aus der ganzen Welt in die eigenen vier Wände, die sich recht positive von den Mainstream-Angeboten unterscheidet! Hier handelt es sich meistens um limitierte Einzelfass-Abfüllungen und auch seltene Blends aus aller Welt. Die meisten Produkte sind nicht kühlfiltriert, nicht nachgefärbt und wurden auch nicht mit Zucker nachgesüßt. Eben purer Genuss.
-
Saint Aubin
Der Saint Aubin Rum hat seinen Ursprung im südlichen Teil von Mauritius. Seit 1819 wird an den hügeligen Hängen, auf den Feldern von Saint Aubin Zuckerrohr angebaut. Der Name stammt vom ersten Besitzer Pierre de Saint Aubin. Angetrieben von Qualität und Innovation brennt die Rum-Distillery auf Mauritius noch immer Spirituosen. Zudem wurde eine Vanille-Plantage angelegt. Der Rum wird aus reinem Zuckerrohrsaft hergestellt.
-
SALTWATER's Handcrafted
Die Drinks erzählen von der Welt und vom Fernweh, auch wenn man sie fernab von Wind und Wellen genießt. Denn im Gin, im Vodka und in den Rum-Spezialitäten findet sich neben besonderen Flavours und Botanicals immer auch eine winzige Prise Meersalz – als Hommage an die See.
-
Savanna Rhum
Das Herz von Savanna bildet hochqualitativer Rhum Agricole, Rhum traditionnel und Grand Arôme Rum, den die Brennerei als eine von wenigen weltweit herstellt. Der vollmundige Melasse-Rum fermentiert ausgiebig und entwickelt einen hohen Estergehalt, ähnlich typischen Jamaika-Rums. Ungewöhnlich für Destillerien der französischen Übersee-Départements verarbeitet Savanna also in Column und Pot Still sowohl frischen Zuckerrohrsaft als auch Melasse – und zwar lediglich zwischen Juli und November. Frei von jeglichen Zusätzen und nicht kühlfiltriert, offenbaren Savanna Rums facettenreiche, authentische Aromen, die von der wilden Schönheit der Insel zeugen.
-
Sea Shepherd
Wohl kaum eine Spirituose ist so auf See zu Hause wie Rum. In Kooperation mit den Meeresschützern von Sea Shepherd brachte Kirsch Whisky aus Bremen-Stuhr einen eigenen Zuckerrohrbrand auf den Markt. Mit dem Sea Shepherd Rum gibt es nun eine Abfüllung, wo ihr mit jedem Kauf einer Flasche Rum etwas Gutes tut, denn mit Jeder verkauften Flasche in den offizieller Sea-Shepherd-Farbe unterstützt ihr die gemeinnützige Organisation und Kirsch Whisky spendet mind. 9% der Umsätze.
-
Senor Ron
Senór Rum – Elixir de Carribbean. Der fruchtige Rumlikör mit dem Geschmack von feinstem Rum aus Puerto Rico. Bernau bei Berlin ist eine große kreisangehörige Stadt und Mittelzentrum im Landkreis Barnim mit gut 42.000 Einwohnern und liegt nur wenige Kilometer nordöstlich der Berliner Stadtgrenze. Wer denkt da schon an einen leckeren Rumlikör und genau von hier kommen die drei Quereinsteiger Steven-Peer Gattermann, Maik Thiele und Patrick Wiese her und beglücken uns mit dem fruchtig leckeren Senor Ron Rumlikör Ron Ron. Seit August 2021 wird das „karibische Elixier“ von den Jungs bundesweit vertrieben und ich kann schon mal sagen, der leckere Rumlikör macht Lust auf mehr.
-
Smith & Cross
Die Marke Smith & Cross führt ihren Ursprung auf einen von England´s ältesten Herstellern von Zucker und Spirituosen zurück. Ihre Geschichte beginnt 1788 mit einer Zuckerraffinerie, die sich in der Thames Street Nr. 203 nahe der London Docks befand. Mit ihren ausgedehnten unterirdischen Lagerhallen an der Themse wurden das Unternehmen und seine Partner im Laufe der Jahre bekannte Händler für jamaikanischen Rum. Smith & Cross sind die Nachfolger von Smith & Tyers und White Cross, die zuvor viele Generationen lang Seite an Seite in den Räumen der heutigen Hayman Distillers tätig waren.
-
Sortilège Canadian Whisky
Sortilège wurde von einem authentischen Rezept abgeleitet, das von den ersten Siedlern Quebecs entwickelt wurde. Zu dieser Zeit würzten diese Siedler ihr Eau-de-Vie mit einer lokalen und köstlichen Zutat: Ahornsirup. Sie begannen bald, Ahornsirup direkt während des Destillationsprozesses zu verwenden, und so wurde Ahornwhisky geboren. Dieses originelle Rezept stammt aus Neufrankreich und ist die Grundlage für die Herstellung von Sortilège, dass heute die perfekte Balance zwischen der Komplexität des kanadischen Whiskys und den reichen Aromen von reinem Quebecer Ahornsirup bietet. Kanadas natürliches Terroir vom Feinsten.
-
Starr African Rum
Der Hersteller von STARR Rum hat mit der Destillerie Chamarel auf Mauritius eine Partnerschaft vereinbart, die sich auf fairen Handel und fair bezahlte Arbeitsplätze erstreckt. Zudem kann man diesen Rum mit gutem Gewissen genießen, denn Starr Rum ist eines der ersten Unternehmen welches zu den "Neuen Partnern für die Entwicklung Afrikas " (NEPAD) zählt. Diese Organisation setzt sich für fairen Handel und die Sicherung von Arbeitsplätzen ein. Somit ist er nicht nur 100% handmade in Africa sondern auch noch 100% fair trade. Starr Rum engagiert sich nicht nur über die NEPAD in sozialen Projekten, sie investieren auch eine beachtliche Summe ihrer Gewinne in verschiedene soziale Projekte. So unterstützen sie beispielsweise alleinstehende Mütter bei der Umsetzung ihrer eigenen Geschäftsidee.
-
T. Sonthi
T. Sonthi stammt aus der Feder von Thomas Sontheimer, der Anfang 2020 den Entschluss faste seinen eigenen Rum zu kreieren. Sein Ziel war es mehr Menschen in die Welt des Rums, dem Flair der Karibik und der Piraten zu locken. Dabei war es ihm wichtig, tolle Düfte bereits beim Entkorken der Flasche zu erreichen und eine perfekte Kreation zu einer feinen Zigarre zu schaffen. Ein Rum der süffig, süß und dennoch kräftig für den puren Genuss geschaffen ist und zu vielen Anlässen perfekt passt.
-
That Boutique-y Rum Company
Auf den Spuren der Geschwistermarken That Boutique-y Whisky Company und That Boutique-y Gin Company ist That Boutique-y Rum Company entstanden, um bestätigten Geeks, abenteuerlustigen Anfängern und Rum-Neugierigen köstliche Rums näher zu bringen. Bei That Boutique-y Rum Company dreht sich alles um köstliche, ungewöhnliche und ehrliche Rums. Das Portfolio des unabhängigen Abfüllers Boutique-y Company umfasst neben Whisky auch Rum und Gin. Hier füllen die Inhaber Ben Ellefsen und David T. Smith zudem auch eigene Spirits mit großer Experimentierfreude ab. Für den „Moonshot Gin“ beispielsweise flog das Team seine Botanicals mit einem Ballon in die Stratosphäre.
-
The Wild North Whisky
Aus ihrer alten Heimat brachten die irischen, schottischen und englischen Einwanderer die Kunst der Whisky-Destillation mit nach Kanada. Vor Ort trafen Sie aber auf Getreidearten, die sie eher weniger kannten: Roggen und vor allem der bis dahin in Europa unbekannte Mais. Daraus probierten sie das von ihnen geliebte Lebenselixier zu schaffen, für den Feierabend, zur Erleichterung des Alltags, zum Feiern: Whisky, nun vor Ort kreiert, in Kanada.
-
Tobago Gold
Die Marke Tobago Gold wurde 2020 gegründet und das kleine, aber engagiertes Team von Tobago Gold ist begeistert von der Herstellung der Tobago Gold Chocolate Rum Cream. Ein Schatz, der für die Karibik charakteristisch ist und mit Liebe hergestellt wird – um ihn mit dem Rest der Welt zu teilen.
-
Transcontinental Rum Line
Von Panama zurück nach Bremerhaven und das in einem Tag. Heute möglich – vor 60 Jahren undenkbar. Brauchte man mit den luxuriösen Atlantiklinern doch fast eine Woche. Genügend Zeit, sich treiben zu lassen und die Reise zu genießen – zum Beispiel an Deck mit einem guten Glas Rum, während darunter ganze Fassladungen voll den Ozean überquerten. Die „Transcontinental Rum Line“ mit ihren ausgewählten und in Europa zur Perfektion nachgereiften Überseerums ist eine Hommage an diese Epoche des mondänen Reisens.
-
Vanicello
Vanicello steht für vier leckere Interpretationen der außergewöhnlichen Geschmackskombination aus Zitronenzesten und Vanilleschoten, wie zum Beispiel der einzigartige Vanicello Spiced Rum.
-
Wagemut Spirituosen
Seit einigen Jahren ist die Spirituosenkollektion von Nicolas Kröger unter dem Namen Wagemut auf dem Markt erhältlich. Hochwertige Spirituosen werden in kleinen Chargen, aus sorgfältig ausgewählten Zutaten von Hand hergestellt.
-
Warlich Rum
Hamburg und der Hafen, das gehört eben zusammen und so gehört Rum irgendwie auch fest zu Hamburg. Im Warlich Rum ist feinster Jamaica Rum enthalten und dieser wird in der Karibik aus Melasse destilliert und geht dann auf eine lange Reise in die Hansestadt Hamburg. In der Hansestadt angekommen wird der edle Tropfen von dem Traditionsunternehmen von Have verfeinert.
-
Whydah Trade
Hinter jeden Piraten-Rum steckt meistens auch eine Legende oder Geschichte und hinter dem Whydah Rum von Catharina Lössin, ist es die Geschichte um das Piratenschiff Whydah vom Piraten Sam Bellamy. Der Piraten Rum-Likör Whydah fällt aus dem Rahmen der zurzeit erhältlichen Rumsorten die mit dem Piraten-Klischee arbeiten und das ist absolut positiv gemeint, denn Catharina Lössin verzichtet auf eine Buddel die auf alt getrimmt aussieht und präsentiert uns stattdessen mit dem Whydah Sweet Poison Rum-Likör eine Apothekerflasche mit giftgrünem Inhalt und einem frech grinsenden Apfel in Form eines weiblichen Totenschädels. Wer kann da schon widerstehen.
-
World's End Rum
World's End Rum ist eine gut ausgewählte Mischung aus karibischen 3 bis 5 Jahre alten Rumsorten. Nach sorgfältiger Gärung und Destillation des besten Vororts erhältlichen Zuckerrohrs wird der Rum in gebrauchten Eichenfässern gelagert. Das tropische Klima sorgt für eine optimale Reifung des Rums und verhilft ihm dadurch sich mit immer neuen Aromen zu präsentieren. Während der Fassreifung geht ein Teil des Alkoholanteils durch Verdunstung verloren (allgemein als Engelanteil bezeichnet). Worlds End blendet den Rum mit mehreren Rumsorten, ausgewählt werden diese nach Geschmack und subtilen Noten. Diese Rums haben bereits von vorn hinein ein schönes Bukett und Körper durch die Fassreifung. Daraus haben wurde ein perfekte Blend als Ausgangspunkt für die World's End Rum-Serie geschaffen. Diese qualitativen hochwertigen Rums und ein eigener geheimer Prozess machen die World's End Rum zu einem der besten Premium-Gewürzrums der Welt.
-
Worthy Park
Jamaikanischer Rum wird bis heute auf der ganzen Welt als unverwechselbar schmackhaft und erstklassiger Rum anerkannt. Das kommt nicht von ungefähr! Tief im Herzen von Lluidas Vale befindet sich die Worthy Park Estate Destillerie. Geschützt von den umliegenden Bergketten und umgeben von üppigem und fruchtbarem Gelände. In den Hektar und Hektar Zuckerrohrfeldern beginnt alles. Die Zuckerrohrfelder wurden unter sorgfältiger Berücksichtigung nicht nur der Zuckerrohrsorten, die auf den Feldern wachsen, sondern auch der Bepflanzung und Entwässerung, der Bodenart und der Methode der Ernte des Feldes entworfen und angepflanzt. Der Tradition des Zuckerrohranbaus folgend, die seit 1720 im Worthy Park unvermindert fortgesetzt wird, gab es 1741 die erste Aufzeichnung der Rumproduktion, Jahre vor jeder anderen bestehenden Destillerie in Jamaika.