Der Zuckerrohranbau in Peru hat weltweit nur einen Anteil von 0,3%, jedoch zählt die Qualität und der hohe Zuckeranteil des Zuckerrohrs dort zu einer der Besten weltweit. Dies ermöglicht es, unter anderem, so hervorragende Rums herzustellen. So kommt der Rum Nation Peruano aus der nordperuanischen Region Lambayeque und wird noch wie ein klassischer Rum nach spanischer Art hergestellt, genauso wie bei der Gründung der Destillerie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Rum wird aus frischer Melasse gewonnen, die zuvor zur Maische aufgesetzt wurden ist. Nach einiger Zeit der Fermentierung, wird dann die gärige Maische im Column-Still-Verfahren auf in einer schottischen Destillationsanlage gebrannt, danach wird der Rum nach einer Solera artigen Reifung in verschiedenen Arten von Fässern bei tropischen Temperaturen gereift und es entsteht ein grandioser Rum mit viel Potenzial. Ein Rum, der süß, fast schon sirupartig ist, mit feinsten Aromen von Feigen und Datteln, aber dank seines jungen Alters Frische und einen knackigen und lebendigen – aber leichten – Charakter bewahrt. Wunderbar in Cocktails oder, noch besser, mit ein paar Eiswürfeln pur getrunken ein echter Genuss.
- Duft: Fast buttrig, sehr süß und duftet nach frischem Zuckerrohrsaft. Toffee, Milchschokolade.
- Geschmack: Reich und intensiv, aber nie scharf. Die Art von vollmundiger Intensität, die die Zunge umhüllt und streichelt. Rosinen, Feigen, Datteln, aber die Süße wird von einem Hauch von Schärfe begleitet: Zimt, Pfeffer und angenehmen würzigen Holz.
- Finish: Langanhaltend und pfeffrig mt feiner Würze von Eichenholz aber immer samtig, sirupartig und extrem süß. Zum ende hin mit Aromen von Cola und schwarz gezuckerter Tee.