World's End Rum Dark Spiced 40% 0,7L
Der erste aus der Worlds End-Rum Serie, ist der World's End Rum Dark Spiced. Süß und schön fruchtig mit verschiedenen Gewürzanklängen von Zimt bis Muskatnuss. Er ist weich und hat Biss. Sehr...
54,00 € pro 1 Liter
Der World's End Dark Spiced Rum ist ein goldener gewürzter Rum, der aus zwei Rumsorten aus der neuen Welt besteht. Hier handelt es sich um einen Blend aus Trinidad und Tobago-Rum und einem Jamaica-Rum, welcher auch eine recht gute Ester Note besitzt. Die eingesetzten Rumsorten haben ein Alter zwischen 3 und 5 Jahren. Verfeinert wurde der Rum mit Zimt, Piment und einer geheimen Gewürzmischung. Der Trinidad und Tobago- sowie Jamaica-Rum wurde aus Zuckerrohr-Melasse gebrannt und beide Rumsorten durften in ihren Heimatländern in Eichenholzfässern bei tropischen Temperaturen in Ruhe reifen und sich entwickeln. In Belgien wurden dann beide Rumsorten beim Hersteller „2240 Social Club“ in Zandhoven vermählt und mit den oben aufgeführten Gewürzen veredelt. Abgefüllt wird der Dark Spiced Rum von World´s End mit einem Alkoholgehalt von 40% vol. in eine 0,7 l-Glasflasche.
Wissenswertes: Die Tiki-Kultur ist eine saccarine Appropriation polynesischer Kultur, die in den 1930er und 40er Jahren in den Vereinigten Staaten entstanden ist. Donn Beach, der eine Bar mit dem Namen “Don the Beachbomber” eröffnete, begründete diesen wiederauflebenden Trend starker Rumcocktails in tropischer Urlaubsatmosphäre. Die Tiki-Kultur ist eine erfundene Kultur, welche sich aus der Ästhetik verschiedener Kulturen bedient und damit eine fiktive, für den Konsum wandelbare Pseudo-Kultur bereitstellt. Was den Getränkekreationen aus diesem Genre der Cocktailschöpfungen keinen Abbruch tut. Herr Beach fokussierte in seinem Restaurant eine kantonesische Küche und zuckersüßen Rumcocktails an der Bar. Für die Cocktails kombinierte Donn Beach verschiedene Fruchtsäfte und -Sirups mit Rum und servierte diese in Keramikbechern welche wie Tiki-Skulpturen geformt waren. Solche Keramikbecher sind bis heute für gewisse Tiki-Cocktails im Einsatz. Dazu wurden Miniatur-Sonnenschirme auf den Bechern platziert, um das Eis länger kühl zu halten. Das Konzept war bis in die 60er Jahre des neunzehnten Jahrhunderts äußerst Erfolgreich und lockte die, durchaus prominente, Kundschaft in Scharen in die Tiki-Bars. Die Tiki-Bars, welche in den 1960er Jahren in einen 30-jährigen Dornröschenschlaf verfielen, erreichten in den 1990er Jahren erneut einen populären Status. Bis heute erfreuen sich die nostalgisch angehauchten Bars an großer Beliebtheit und auch die Variationen der klassischen Tiki-Cocktails nehmen in letzter Zeit zu. (Quelle: www.bargastro.de/tiki-kultur-rumcocktails-bambusrohre/)
Gewinnertyp: Mit seiner Einführung im Jahr 2017 holte sich der World's End Tiki Spiced Rum (Rum-Basis) ordentlich ab und holte sich auf dem German Rum Festival 2017 in Berlin eine Goldmedaille in der Kategorie Spiced Rum.
Tasting: Der World's End Tiki Spiced Rum besitzt eine recht ansprechende dunkelgoldene Bernsteinfarbe und aus dem Glas verteilt sich ein süßer Duft von Karamell sowie Honig und eine würzige Note schwingt mit. Er duftet angenehm nach Piment sowie Zimt und erinnert mich an einen frisch gebackenen Gewürzkuchen mit Lebkuchengewürzen. Auch der Duft von überreifen Bananen und Dörrobst mach sich in der Nase breit. Eine fein strukturiert alkoholische Schärfe vervollständigt das recht harmonische Bukett vom Rum. Der erste Schluck wird von leicht scharfer Würzigkeit begleitet, die Schärfe ist nur von kurzweiliger Dauer und danach zeigt er sich von seiner fruchtigen Seite. Seine würzige Seite ist ein Mix von Zimt, Piment, Anis, Kardamom, Lebkuchengewürz und Ingwer. Auf der anderen Seite zeigt sich World's End Tiki Spiced Rum recht fruchtig, geschmacklich ist eine überreife, zuckersüße Banane gut herauszuschmecken und Noten von karamellisierter Trockenpflaume sowie Aprikose kommen gut zur Geltung. Dabei bleibt immer eine leichte Schärfe von Ingwer am Gaumen und gibt dem Rum seinen exotischen Touch. Seine Cremigkeit gefällt mir gut und das weiche Mundgefühl wird von einer schönen alkoholischen Wärme an den Wangen begleitet. Das Finish ist wunderbar langanhaltend und der feine Geschmack von Vanillepudding und Birnenkompott mit Nelke und Zimt bleiben lange am Gaumen kleben.
Fazit: Mit dem World's End Tiki Spiced Rum bekommt ihr einen recht würzigen Rum mit guter Süße. Ideal im Mix mit einem Ginger Beer, Ginger Ale oder Root Beer, aber auch in exotischen Cocktails eingesetzt, ein idealer Spiced Rum für leckeren Genuss. Überzeugt aber auch als Digestif nach dem Essen oder pur sowie zimmerwarm getrunken und ist immer eine gute und genussvolle Wahl.
Der erste aus der Worlds End-Rum Serie, ist der World's End Rum Dark Spiced. Süß und schön fruchtig mit verschiedenen Gewürzanklängen von Zimt bis Muskatnuss. Er ist weich und hat Biss. Sehr...
Bei dem World's End Rum Dry Spiced wurden drei bis acht-jährige Destillate aus Rums aus fünf verschiedenen karibischen Inseln kombiniert. Ein Spiced Rum, der auf zugesetzten Zucker verzichtet.
Der World's End Rum Navy ist ein Blend aus Worthy Park und Hampden Rums aus Jamaika mit einer kleinen Menge Angostura-Rum aus Trinidad.
Der World's End Rum Falernum zeigt sich von seiner fruchtigen und süßen Seite. Herrlich exotisch begrüßt die Spirituose auf Rum Basis dich mit Aromen von Vanillecreme und fruchtig reifer Papaya und...