Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Suchen Sie erneut
Artikel-Nr.: 1002
Marke: T. Sonthi
Süßer und süffiger 10 Jahre alter Barbados-Rum
Artikel-Nr.: 1001
Marke: T. Sonthi
Der T. Sonthi Panama Rum ist ein genussvoller Blend aus Column Still und Pot Still, welche bis zu 12 Jahre in ehemaligen Bourbon- und PX-Sherry-Fässern reifen durften. Herrlicher Duft von Vanille und Walnuss. Geschmacklich überzeugt der T. Sonthi mit den Aromen von Frucht, süßer Eiche und dunkler Schokolade.
Artikel-Nr.: 1086
Marke: Don Papa Rum
Intensiver Duft mit Noten von Früchten. Geschmack: Weich und zart mit Vanille, Honig und kandierten Früchten. Langer und reichhaltiger Abgang. Idealer Pairing-Rum.
Artikel-Nr.: 1035
Marke: Wagemut by N. Kröger
Die Wagemut Tasting Box enthält 6 Fläschen a 2 cl mit verschiedenen Rumsorten, verpackt in einer schönen Box zusammen mit einem Infoflyer.
Artikel-Nr.: 1070
Marke: Bellamy's Reserve Rum
Aromatisch zeigt sich der 9jährige Bellamy's Reserve Rum mit einer komplexen Kombination aus Noten von Bitterorange, Tabak, Holz, dunkle Beeren, Butterscotch, Rosinen sowie etwas Zartbitterschokolade und einem Hauch Piment.
Artikel-Nr.: 1039
Marke: Schollenberger Wine & Spirits
Dieser karibische Rum ist nicht nur durch seine lange Reifezeit (Solera Verfahren) geschmacklich sehr zu empfehlen. Er besteht zu einem Teil aus erstklassigen Kubanischen Rum von Ronera Central. Die eingesetzten Rumsorten wurden aus Melasse gebrannt.
Banner
Rum aus Trinidad & Tobago hat eine lange Tradition. Der Inselstaat setzt sich aus der größeren Insel Trinidad, der kleineren Insel Tobago und gut 35 kleineren Inseln zusammen. Vom Venezolanischen Festland sind es zur Insel Trinidad gerade mal 25 Kilometer. Zuckerrohrpflanzen wurden schon recht früh im 14. Jahrhundert angepflanzt und so ist es auch nicht verwunderlich, dass die Inselstaaten über ein gutes handwerkliches Können verfügen, wenn es um guten karibischen Rum geht.
Auf Tobago gibt es keine offizielle Rum-Destillerie mehr. Gegen Ende des 19.Jahrhunderts gab es noch zwei Rum-Brennereien, schlossen aber weil sie nicht mehr wirtschaftlich waren. Auf der Insel Trinidad gab es um die letzte Jahrtausendwende auch nur noch zwei Rum-Brennereien. Es waren dies Trinidad Distillers Limited (Angostura) und die staatliche Caroni Distillery. 2002 wurde dann auch der Staatsbetrieb Caroni geschlossen, weil auch dieser nicht mehr rentabel war. Somit verbleibt nur noch eine Destillerie auf den Inseln Trinidad & Tobago und das ist die Brennerei Trinidad Distillers Limited.
Suchen Sie erneut