Die Transcontinental Rum Line, auch tcrl genannt, wurde von den historischen Reisen der Rum Fässer zwischen der neuen Welt, Amerika, und der alten Welt, Europa, inspiriert. Der Fiji 2014 Transcontinental Rum Line wurde aus Melasse und im Pot Still Verfahren in der South Pacific Distillers gebrannt. Recht schwer und esterhaltig kann der Rum aus Fidschi mit der bekannteren Konkurrenz aus der Karibik mithalten. Abgefüllt wurde er daher nicht als hochprozentiger Cask Strength Rum, sondern mit einer regulären Trinkstärke und in limitierter Auflage.
Auf Fidschi (Fiji) gibt es nur eine einzige aktive Destillerie: Die im Jahr 1979 gegründete South Pacific Distillery. Sie gehört zu dem Unternehmen Fiji Sugar Marketing Company, die das Monopol der Zuckerherstellung auf der Insel besitzt. Gebrannt wird sowohl mit Pot als auch mit Column Stills. Die Insell Fidschi verfügt über recht fruchtbare vulkanische Böden, die dem Anbau des Zuckerrohrs so rentabel machen. Etwa drei Viertel des Ackerlands auf Fidschi sind mit Zuckerrohr bepflanzt. Etwa 200.000 Inselbewohner, ein Viertel der Gesamtbevölkerung, lebt direkt oder indirekt vom Geschäft vom Zuckerrohr. Heute steht bei der Produktion vom Zuckerrohr die Nachhaltigkeit recht stark im Vordergrund.
Der Stil der South Pacific Distillery ist markant und kombiniert die esterhaltige Fruchtigkeit jamaikanischen Rums mit der Dreckigkeit der geschlossenen Caroni-Destillerie aus Trinidad. Beides beliebte Stile unter Rumfreunden und Kennern, was wiederum erklärt, weshalb immer mehr Freunde des guten Geschmacks viel Gaumenspaß mit Rum aus Fidschi haben.
- Aroma: Opulent und reich fruchtig nach exotischen Früchten, Kokosnuss, einer dezenten Süße und mit hoher Esternote.
- Geschmack: Ananas, Zitrone, Rohrzucker und erneut Noten von Kokosnuss sowie feinem würzigem Holz.
- Nachklang: Lang anhaltend nach Aprikose, pikanten Noten, harzig und nahezu rauchig im Abgang.