Gute Spirituosen aus dem hohen Norden aus dem Hause Frank Schollenberger.
Alles begann im Juli 1990, da gründete Frank mit gerade mal 19 Jahren eine Handelsagentur für Feinkost in Rostock. Damals gehörten Grabower Dauerbackwaren und Wein in sein Sortiment. Bereits der erste Vertriebspartner der Württembergischen Genossenschaft unterstellte dem Jungunternehmer, dass in seinen Adern Trollinger fließe. So beschloss der Weinhändler, weitere edle Tropfen in sein Sortiment aufzunehmen und eröffnete im Jahr 1996 die erste Weinhandlung in Bad Doberan und es folgten weitere feine genussvolle Spirituosen. „Es war an der Zeit, eigene Getränke in Zusammenarbeit mit professionellen Destillateuren, Brauern und Brennereien zu entwickeln, die einen regionalen und individuellen Charakter haben“, befand der Frank Schollenberger und kreierte sein erstes flüssiges Denkmal für den größten Sohn Rostocks – Gebhard Leberecht Freiherr von Blücher. Sehr wacholderbetont und mit Kräuternote angereichert, wurde der neue Blücher als „Baltic Gin“ mit eigenem Etikett gekrönt. Mit den Jahren kamen noch viele feine Whisky- und Rum-Sorten dazu, wie z.B. seine neuste Abfüllung, der EATER - Malt Whisky gereift in Rostock. Aber auch in Sachen Rum ist Frank Schollenberger aktiv dabei und feine genussvolle Rum-Abfüllungen mit den herrlichen Namen, wie „Death in Paradies“, „Moby Dick“ und „Commodore Hornblower“ wollen von euch entdeckt werden.
Bei dem Captain Hornblower White Jamaica Rum Navy Strength handelt es sich um einen ganz besonderen weißen High Ester Rum aus Jamaika mit hohem Pot-Still-Anteil. Der Estergehalt beträgt hier gute 1165 g/hlpa.
3Der Charles Kinloch Navy Neaters Rum ist ein handwerklich in alter maritimer Tradition hergestellten Navy Rum, in dem sich das Beste aus den englischsprachigen Provinzen der Karibik vereint.
Der Commodore Hornblower ist eine Weiterentwicklung vom Captain Hornblower und durfte noch einige Zeit im Holzfass reifen, was sich absolut positiv auf dem Geschmack auswirkt.
Mit dem Esterhasi Kirsch Rumlikör erwartet euch ein wirklich einzigartiger Kirschlikör auf Rum-Basis für Freunde des gepflegten Esters. Die Aromen fruchtiger Kirschen gehen eine unverwechselbare Symbiose mit den intensiven Aromen des jamaikanischen Rums ein und sorgen für ein unvergleichliches Geschmacksfeuerwerk am Gaumen.
Dieser karibische Rum ist nicht nur durch seine lange Reifezeit (Solera Verfahren) geschmacklich sehr zu empfehlen. Er besteht zu einem Teil aus erstklassigen Kubanischen Rum von Ronera Central. Die eingesetzten Rumsorten wurden aus Melasse gebrannt.
Der Ron Bolivar ist ein Blend von Rumqualitäten aus den Provinzen Neugrenadas mit einem kleinen Schuss Karibik. Selbstverständlich ist das flüssige Denkmal für den Befreier Südamerikas nicht gefärbt und ohne Zusätze, also natürlich 100% Rum.
Der Rostocker Hafenrum Edition 2021 reifte 3 Jahre auf Jamaika im Bourbonfass (Tropical Agin), um dann nochmals 41 Monate lang an der Ostsee (Continental Aging) im Sauternes-Fass (Süßwein aus dem Bordeaux) zu ruhen. Ergebnis: Purer Genuss.
Der Trocadero ist ein dreijähriger Rum aus der Karibik und vereint mit seiner Leichtigkeit, Eleganz und einladender Frucht die wichtigen Attribute dieser Herkunft.