Hinter der Plantation Rum Abfüllung steckt ein Blend aus Melasse-Rums aus der Demerara Distillers in Guyana betriebenen Diamond Distillery. Bei diesem Blend handelt es sich um die Einzeldestillate der Port Mourant Pot Still, der Savalle Column Still und der Enmore Coffey Column Still. Die 13-jährige Hauptreifung fand in Ex-Bourbonfässern aus amerikanische Weisseiche im tropischen Klima von Guyana statt. Gut 21 dieser Fässer kamen nach der Erstreifung nach Frankreich. In den Kellergewölben bei Maison Ferrand durfte der Rum nach einem Umfüllen in Ex-Ferrand-Cognacfässern aus fransösiche Weisseiche bei einem kontinentalen Klima für weitere zwei Jahre in Ruhe reifen. Das Abfüllen in Flaschen erfolgte im Jahr 2022 mit einem Alkoholgehalt von 51 % und ist frei von Zucker. Eine Kältefiltration als auch eine Färbung fanden nicht statt. Wie bei allen Abfüllungen aus der Plantation Rum One Time Serie könnt ihr von einer starken limitierten Auflage ausgehen. Eine genaue Flaschenanzahl wurde nicht kommuniziert.
Wissenswertes: Rum aus Guyana spielte schon für die Royal Navy eine wichtige Rolle. Es war der Hauptbestandteil des Navy Rums, welcher an die Matrosen ausgegeben wurde. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts produziert man dort Zuckerrohr und Rum. Bis 1814 hieß dieses Gebiet, damals noch eine niederländische Kolonie, Demerara, nach dem gleichnamigen Fluss benannt, welcher dieses Gebiet durchfließt. Zeitweise gab es bis zu 200 Brennereien in Guyana, denn auf fast jeder Zuckerrohrplantage gab es eine Distillerie. Über die Jahre wurden es immer weniger, bis schließlich 1971 nur noch drei Brennereien übrigblieben. Heute produziert allerdings nur noch eine einzige Destille Rum. Sie gehört der D.D.L. – Demerara Destillers Ltd. und nennt sich Diamond Destillery. Diese eine Brennerei hat es aber in sich, denn die Distillerie kaufte die Brennanlagen der geschlossenen Brennereien auf und betreibt diese auch heute noch. So findet man viele der alten Stills aus ehemaligen Brennereinen hier wieder. Die Zucker- und Rumproduktion in Guyana wurde bis 1976 von der britischen Firma Booker McConnell bestimmt. Enmore gehörte bis dahin zu den Demerara Distillers, welche in den Booker-Konzern eingegliedert war. Aus dieser und anderen Distillerie-Vereinigungen wurde 1976 zunächst die staatliche Guyana Liquor Corporation, welche letztendlich die private Demerara Destillers Ltd. hervorbrachte.
Beschreibung: Der Duft vom Plantation Rum Guyana 2007/2022 fällt recht positiv auf und mit seinem intensiven Geruch nach Gebäck sowie Kakao, Mandeln, Vanille und frischen Limettenschalen ist man schon verzaubert und freut sich auf den ersten Schluck. Seine Konsistenz ist wunderbar ölig und geschmacklich recht interessant. So schmeckt der Plantation zuerst eine Nuance floral, gefolgt von fruchtigen Orangen, Tabak, getrockneten Weintrauben, Rote Beeren, Marzipan und Haselnüssen. Aber er hat auch eine leicht erwachsene Seite und überzeugt mit Aromen von würzigem Holz, einer leichten Rauchigkeit und einer Brise Ginseng. Das Finish ist langanhaltend und überzeugt mit seinen würzigen Aromen von frischem Pfeffer, Zimt, Muskatnuss, einer Brise Süßholz und Schokolade.
- Duft: Intensiver Duft nach Vanillegebäck, Kakao und Mandeln mit einer wunderbaren Brise von frischen Limettenschalen.
- Geschmack: Florale und fruchtige Noten von Orangen, Tabak, Mandeln, Haselnüsse, rote Beeren, leichte holzige Würze. Zarte Rauchtöne.
- Finish: Langanhaltend und wunderbar frischem Pfeffer, Zimt, Muskatnuss, Süßholz und Schokolade.