Insgesamt gibt es noch elf Destillerien auf Martinique. Einer der bekanntesten Brennereien auf der Insel ist die Destillerie Habitation Clément. Die Destillerie Habitation Clément wurde 1887 durch den Mediziner und Politiker Homère Clément gegründet. Die verschiedenen auch in den USA verkauften Rumsorten wurden bald weltweit hoch gelobt. Das Gut liegt in Martinique südlich von Le François, ist umgeben von Zuckerrohrpflanzungen und wird durch den 16 Hektar großen angelegten Park mit über 300 tropischen Pflanzen geprägt.
Während der Erntezeit zwischen Februar und Juni wird das frisch geschnittene Zuckerrohr zerkleinert, um den Saft „Vesou“ zu extrahieren. Die Fermentation erfolgt dann 24 bis 36 Stunden in Freiluftbehältern in der Brennerei. Der fermentierte Zuckerrohrsaft wird bei maximal 75° C (gemäß den AOC-Regeln) destilliert, um die natürlichen Aromen des Zuckerrohrs zu erhalten. Dieser Rhum reift zunächst einige Jahre in neuen Limousin-Eiche-Fässern und danach noch 5 Jahre in Bourbon-Fässern im historischen Keller der Habitation Clément. Das Double-Ageing verleiht ihm das eindrucksvolle Geschmacksprofil.
- Duft: In der Nase süße Aromen von braunem Zucker, getrockneten Früchten, Datteln, Dörrpflaumen und Gebäck.
- Geschmack: Am Gaumen sehr weich und geschmeidig, die Aromen des Bouquets werden auch hier deutlich, sowie Eichenholz. Ein langes Finish mit Lebkuchen und Mokka.